Für Kinder ist es im Zeitalter von Stress, Computer, Gameboy und Co. wichtig körperlich in Bewegung zu bleiben und den Spaß daran wieder zu entdecken.
Durch Spiele wird das soziale Verhalten, die Schnelligkeit, die Geschicklichkeit oder auch einmal der Wettkampfgeist geweckt. In der Turngruppe steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund und nicht der Wettkampf.
Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung für Kinder.
Kinder möchten sich bewegen, Kinder sind ständig in Bewegung – denn Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich.
Kinderturnen unterstützt die ganzheitliche gesunde Entwicklung von Kindern und beugt Problemen vor, die mit Bewegungsmangel in Verbindung gebracht werden
Ziel ist es den Kindern spielerisch wichtige grundlegende Bewegungserfahrungen zu ermöglichen und die Freude am Turnen zu fördern.
Trainerteam Gruppe 1
Trainerteam Gruppe 2
Trainerteam Gruppe 3
Info
Gruppe 1
Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr
Gruppe 2
Freitag 17:00 – 18:30 Uhr
Gruppe 3
Freitag 16:00 – 17:00 Uhr
Gruppe 1
Turnhalle Oststraße, Gelsenk. – Erle
Gruppe 2 & 3
Turnhalle Heistr. 24, GE – Erle
Mitglied werden
Der Mitgliedsbeitrag im Kinderturnen kostet 6,00 € pro Monat.
Der Beitrag wird quartalsweise eingezogen.
Es wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 5,00 € erhoben.
Sei dabei
Trainerteam Gruppe 1
Trainerteam Gruppe 2
Trainerteam Gruppe 3
Info
Gruppe 1
Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr
Gruppe 2
Freitag 17:00 – 18:30 Uhr
Gruppe 3
Freitag 16:00 – 17:00 Uhr
Gruppe 1
Turnhalle Oststraße, Gelsenk. – Erle
Gruppe 2 & 3
Turnhalle Heistr. 24, GE – Erle
Mitglied werden
Der Mitgliedsbeitrag im Kinderturnen kostet 6,00 € pro Monat.
Der Beitrag wird quartalsweise eingezogen.
Es wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 5,00 € erhoben.
Sei dabei
Die Geschichte des Kinderturnens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Friedrich Ludwig Jahn, bekannt als “Turnvater Jahn”, gilt als Begründer des organisierten Kinderturnens in Deutschland. Er entwickelte Übungen und Spiele, die die motorischen Fähigkeiten und die Gesundheit von Kindern förderten. Das Kinderturnen wurde schnell populär und verbreitete sich in ganz Europa. Im Laufe der Zeit wurden die Programme und Übungen weiterentwickelt, um den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder gerecht zu werden. Heute ist das Kinderturnen eine etablierte Disziplin mit vielfältigen Angeboten, die die motorische Entwicklung, Koordination, Kraft und Teamarbeit bei Kindern fördern und sie zu einem aktiven und gesunden Lebensstil motivieren.
Hier sind einige Gründe, warum Kinderturnen wichtig und sinnvoll ist:
Kinderturnen bietet also viele Vorteile für die motorische, körperliche und soziale Entwicklung von Kindern. Es ist eine gute Möglichkeit, Kinder frühzeitig an Sport und Bewegung heranzuführen und ihnen die Freude an der Bewegung zu vermitteln.